Vorbereitungskurse
Wir bieten Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfungen an das Lang- und Kurzgymnasium, FMS und BMS. Nebst der Wiederholung der prüfungsrelevanten Themen in Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch vermitteln wir speziell auf die Aufnahmeprüfungen zugeschnittene Lern- und Arbeitstechniken und lösen schriftliche und mündliche Prüfungen.
Unsere Kurse sind auf 8 - 10 Schülerinnen und Schüler begrenzt, um eine intensive und individuelle Förderung zu gewährleisten. Unsere Kursleiterinnen und -leiter sind seit vielen Jahren als bewährte Prüfungsexpertinnen und -experten an Mittelschulen tätig.
Zudem besteht die Möglichkeit, in den Sommer-, Herbst- und Weihnachtsferien Repetitionskurse zu besuchen.
Ziel: Erfolgreiches Bestehen der anvisierten Prüfung
Probeläufe
An zwei Tagen finden in unserer Schule die Probeläufe für die Gymi-, FMS- und BMS - Aufnahmeprüfungen statt. Die Kandidaten werden in dieser realitätsnahen Prüfungssimulation Erfahrungen sammeln, wie sie mit der hohen Belastung einer Aufnahmeprüfung umgehen. Im Anschluss werden eigene Eindrücke ausgewertet und die Prüfungen benotet.
Ziel des Probelaufs: Bessere Selbsteinschätzung, Kenntnis über Prüfungsablauf, eventuelle Wissenslücken beheben, vorhandenes Wissen zielgerecht repetieren.
Der Probelauf für die Aufnahmeprüfungen ist für unsere Kurskandidaten im Preis inbegriffen.
Schülerinnen und Schüler, welche sich nur für den Probelauf bei uns anmelden wollen, können sich gerne mit uns in Kontakt setzen. Sie werden umgehend eine Eingangsbestätigung erhalten.
Kursdaten
Langgymnasium
Kurs A: 25. August 2021 – 02. März 2022
13.30 - 15.50 Uhr (Mittwochnachmittag)
Gymiexpertinnen Frau Haas & Frau Sopinski
Kurs B: 28. August 2021 – 05. März 2022
09.45 - 12.05 Uhr (Samstagmorgen)
Gymiexpertinnen Frau Haas & Frau Sopinski
Kurs C: 27. Oktober 2021 – 02. März 2022
13.30 - 15.50 Uhr (Mittwochnachmittag)
Gymiexpertinnen Frau Haas & Frau Sopinski
Kurs D: 30 Oktober 2021 – 05. März 2022
09.45 - 12.05 Uhr (Samstagmorgen)
Gymiexpertinnen Frau Haas & Frau Sopinski
Kurzgymnasium, BMS, FMS HMS (IMS auf Anfrage)
Kurs E: 25. August 2021 – 02. März 2022
13.30 - 16.30 Uhr (Mittwochnachmittag)
Gymiexpertinnen Frau Hänseler, Frau Keller & Frau Sopinski
Kurs F: 28. August 2021 – 05. März 2022
09.00 - 12.05 Uhr (Samstagmorgen)
Gymiexpertinnen Frau Hänseler, Frau Keller & Frau Sopinski
Kurs G: 27. Oktober 2021 – 02. März 2022
13.30 - 16.30 Uhr (Mittwochnachmittag)
Gymiexpertinnen Frau Hänseler, Frau Keller & Frau Sopinski
Kurs H: 30 Oktober 2021 – 05. März 2022
09.00 - 12.05 Uhr (Samstagmorgen)
Gymiexpertinnen Frau Hänseler, Frau Keller & Frau Sopinski
Probelauf für die Aufnahmeprüfung
Mittwoch, 19. Januar 2022, 13.30 Uhr -16.30 Uhr
Samstag, 22. Januar 2022, 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Langgymnasium
Mittwoch, 19. Januar 2022
13:30 – 14:30 Uhr Deutsch Aufsatz
14:45 – 15:30 Uhr Deutsch Sprachprüfung
15:45 – 16:45 Uhr Mathematik
BMS Prüfung
Mittwoch, 19. Januar 2022
13:30 – 14:30 Uhr Deutsch Aufsatz
14:45 – 15:15 Uhr Deutsch Sprachprüfung
15:30 – 16:00 Uhr Englisch Sprachprüfung
Samstag, 22. Januar 2022
09:30 – 10:00 Uhr Französisch Sprachprüfung
10:15 – 11:45 Uhr Mathematik
Kurzgymi, HMS, FMS, Gymi Unterstrass
Mittwoch, 19. Januar 2022
13:30 – 15:00 Uhr Deutsch Aufsatz
15:15 – 16:00 Uhr Deutsch Sprachprüfung
Samstag, 22. Januar 2022
09:00 – 10:00 Uhr Französisch Sprachprüfung
10:15 – 11:45 Uhr Mathematik
Intensivkurse
Herbstferien (2021 / 2022)
11. Oktober 2021 – 15. Oktober 2021
09.00 - 12.00 Uhr
während 5 Tagen à 3 Lektionen (Mathe, Deutsch, Französisch)
Kursleiterinnen: Gioia Arbenz / Esther Sopinski
Sportferien (2020 / 2021)
15. Februar 2021 – 19. Februar 2021
09.00 - 12.00 Uhr
während 5 Tagen à 3 Lektionen (Mathe, Deutsch, Französisch)
Kursleiterinnen: Gioia Arbenz / Esther Sopinski
Aufsatztraining
Herbstferien (2021 / 2022)
11. Oktober 2021 – 15. Oktober 2021
10.00 - 12.00 Uhr
während 5 Tagen à 2 Lektionen
Kursleiterinnen: Gioia Arbenz / Esther Sopinski
Sportferien 2020 / 2021)
15. Februar 2021 – 19. Februar 2021
10.00 - 12.00 Uhr
während 5 Tagen à 2 Lektionen
Kursleiterinnen: Gioia Arbenz / Esther Sopinski
Das Wichtigste auf einen Blick
- Erfolgsquote bei den Aufnahmeprüfungen ins Kurzgymnasium unserer eigenen 3. Sekundarklasse für das Schuljahr 2018 – 2019 & 2019 – 2020 liegt bei 100%
- Erfolgsquote bei den Aufnahmeprüfungen ins Kurzgymnasium unserer eigenen 2. Sekundarklasse für das Schuljahr 2019 – 2020 liegt bei 71%
- Erfahrene und diplomierte Lehrpersonen, die Prüfungsexperten an Gymnasien sind
- Ziel: Übertritt in eine Mittelschule (Gymnasium, HMS, FMS, IMS, BMS)
- Kleine Klassen (max. 8 Schülerinnen und Schüler)
- Ziel des Probelaufs: Bessere Selbsteinschätzung, Kenntnis über Prüfungsablauf, eventuelle Wissenslücken beheben, vorhandenes Wissen zielgerecht repetieren
- Spätere Anmeldung möglich mit ergänzenden Einzellektionen
Kostenübersicht:
Kurse A, B, E und F: Nach den Sommerferien
Kosten: CHF 2'160.-
Kurse C, D, G und H: Nach den Herbstferien
Kosten: CHF 1'840.-
Nur Probelauf
Kosten: CHF 100.-
Intensivkurse: Herbstferien oder Sportferien
Kosten: CHF 1'000.-
Empfehlung: Spätere Anmeldung möglich mit ergänzenden Einzellektionen 50 Minuten
Kosten: CHF 105.- / pro Lektion
Aufsatztraining
Kosten: CHF 1000.-